Rittersporn, Wien (AT)
Neubau, Geförderter Wohnbau

Auftraggeberin: Gemeinnützige Ein- und Mehrfamilienhäuser Baugenossenschaft
Standort: A-1220 Wien, Zschokkegasse
Architektur: Dietrich Untertrifaller
Bauzeit: 2020 – 2022
Fläche: 5.800 m²
Programm: Prototyp „Supermarkt mit sozialem Wohnbau auf dem Dach“, 60 Wohnungen

Fotos: Kurt Hoerbst

Team
Diogo Alexandre Cruz, Yakut Dogan, Alejandro Gálvez, Melanie Högl, Tobias Indermühle (Projektleitung), Andreas Laimer, Maria Megina, Doreen Rehmer-Jeitler (Teamleitung), Katharina Reiner, Margarete Sierek, Fabio Verber

Text: Gerlinde Jüttner

Fachplanung
Statik: Mischek, Wien
Bauphysik: Kern+Ingenieure, Wien
Landschaft: Carla Lo, Wien 

Supermarkt mit sozialem Wohnbau auf dem Dach

Angesichts steigender, für sozialen Wohnbau nicht leistbarer Grundstückspreise haben wir einen multifunktionalen Stadtbaustein als Prototyp für sinnvolle Nachverdichtung entwickelt. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass es kein sozialer Wohnbau mit integriertem Supermarkt ist, sondern ein Supermarkt mit einem sozialen Wohnbau auf dem Dach.

Der dreigeschossige Komplex umfasst 60 Wohnungen mit Eigengärten, Terrassen und Balkonen und fügt sich harmonisch in die kleinkörnige Bebauung der Umgebung ein. Über dem Sockel dient ein Fassadenband mit großzügigen Öffnungen als Sicht- und Lärmschutz für die darüber liegenden Wohnungen. Die Ost-West-Orientierung der vier Wohnzeilen erzeugt ein abwechslungsreiches Spiel zwischen Wohnhöfen, Laubengängen und den Gärten.

Prototypisches Vorbild

Kein sozialer Wohnbau mit integriertem Supermarkt, sondern ein Supermarkt mit einem sozialen Wohnbau auf dem Dach. Dieser wichtige Unterschied macht aus diesem Projekt einen Prototyp für viele städtische Randbezirke. Eigentümer Lidl hatte sich bereit erklärt, im Sinne einer sinnvollen Nachverdichtung seine "Luftrechte" kostenlos an einen gemeinnützigen Wohnbauträger abzutreten. Bedingung war, dass alle üblichen Attribute eines vorstädtischen Supermarktes garantiert sind – großer Parkplatz, idealer Grundriss, optimale Anlieferung.

Platz für soziales Miteinander

Dass die Wohnqualität darüber hinaus den hohen Anforderungen des Wiener Wohnbaus entsprechen musste, versteht sich von selbst. Neben durchdachten Grundrissen waren daher eine gute Adressbildung und Einbindung ins Quartier, gemeinschaftliche und individuelle Freiflächen, eine kommunikative Erschließung und Räume für soziales Miteinander (Waschsalon, Treffpunkte, Gemeinschaftsraum mit Küche etc.) ein wichtiger Aspekt bei unserer Planung.

Der Wohnungsmix der ersten zwei Geschosse besteht aus kompakten, ökonomisch organisierten Geschosswohnungen, darüber bieten großzügige Familienmaisonetten mit Einfamilienhausqualitäten schöne Ausblicke und großzügige Freiräume.

Grundriss E0
Grundriss E1
Schnitt

Am Seebogen, Seestadt Aspern, Wien (AT)
Neubau, Geförderter Wohnbau

weiter

Dock-1, Quartier Citadelle, ZAC Deux-Rives, Straßburg (FR)
Neubau, Holzbau

weiter

Eurospar Vorkloster, Bregenz (AT)
Neubau, Holzbau

weiter