Am Seebogen, Seestadt Aspern, Wien (AT)
Neubau, Geförderter Wohnbau

Auftraggeberin: EBG Gemeinnützige Ein- und Mehrfamilienhäuser Baugenossenschaft
Standort: A-1220 Wien, Seestadt Aspern, Am Seebogen, Barbara-Prammer-Allee 13
Architektur: Dietrich Untertrifaller
Wettbewerb: 2017
Bauzeit: 2019 – 2022
Fläche: 12.220 m²
Programm: 90 Wohnungen, Geschäftslokale (Ateliers, Co-Working, Vereinszentrum, Sportstudio)

Fotos: Kurt Hoerbst, Luiza Puiu 

Team
Yakut Dogan, Melanie Högl, Clemens Holzhuber, Tobias Indermühle (Projektleitung), Andreas Laimer, Maria Megina, Doreen Rehmer-Jeitler (Teamleitung), Margarete Sierek

Text: Gerlinde Jüttner

Fachplanung
Statik: Gschwandtl ZT, Wien
Haustechnik: dp-Gebäudetechnik, Wien
Bauphysik: Kern + Ingenieure Ziviltechniker, Wien
Landschaft: Kieran Fraser, Wien 
Generalunternehmer: Haider & Co Hoch- und Tiefbau, Wien

Soziale Integration durch Sport

Im Norden der Seestadt Aspern haben wir Am Seebogen zwei Gebäude mit 90 geförderten Wohnungen sowie Geschäftslokalen, Büros und Ateliers errichtet. Der Komplex besteht aus einem länglichen, fünf- bis sechsstöckigen Zeilenbau und einem kompakten, höheren Solitär, die im Untergeschoß verbunden sind. Der Knick im Zeilenbau definiert einen attraktiven Vorplatz und hebt die Barrierewirkung der U-Bahn-Hochtrasse fast vollständig auf.

Im Zentrum des Quartiers liegt der Elinor-Ostrom-Park, der Spiel- und Sportelemente mit attraktiven Sitz- und Liegeflächen verbindet. Das Sportangebot für alle Altersgruppen fördert die Interaktion und Kommunikation zwischen den Bewohner:innen und lädt zu einem aktiven Lebensstil ein. Niederschwellige Sport- und Fitnessaktivitäten im sozialen Wohnbau sind gerade in wachsenden, dichten Stadtteilen ein wichtiger Beitrag zu einem lebendigen Wohnumfeld.

Kraftvolle Plastizität

Reliefierte, mineralische Fassaden, eingeschnittene Loggien und Höhensprünge erzeugen ein abwechslungsreiches Bild. Die Baukörper gewinnen dadurch eine kraftvolle Plastizität und reagieren gleichzeitig auf die Maßstäblichkeit ihrer Umgebung.

Der geschichtete Solitär stapelt seine Funktionen der Öffentlichkeit nach: von Sport und Gewerbe im Erdgeschoss über Coworking Space und Wohngemeinschaften auf den darüber liegenden Ebenen zu den reinen Wohngeschossen.

Die privaten Freiräume sind aufgrund der windexponierten Lage als geschützte Loggien ausgebildet. Ein Vereinszentrum mit Café und Gastgarten belebt den Vorplatz.

Gemeinschaftsräume mit Terrassen auf dem Dach bieten den Bewohner:innen einen ruhigen Rückzugsort und Hochbeete zum Garteln.

Die Gemeinschaftssauna lädt zum Entspannen ein.

Über natürlich belichtete, großzügige Foyers gelangen die Mieter:innen barrierefrei in ihre Wohnungen.

Grundriss E0
Grundriss E3

In der Wiesen Süd, Wien (AT)
Neubau, Geförderter Wohnbau

weiter

Kuku 23 Gastgebgasse, Wien (AT)
Neubau, Geförderter Wohnbau

weiter

Village Mitte, Wien (AT)
Neubau, Geförderter Wohnbau

weiter