Sportzentrum Véronique Pecqueux-Rolland, Longvic (FR)
Neubau, Holzbau

Auftraggeberin: Ville de Longvic
Standort: F-21604 Longvic, Route de Dijon
Architektur: Dietrich Untertrifaller mit Sénéchal-Auclair
Wettbewerb: 2012, 1. Preis
Bauzeit: 2014 – 2016
Fläche: 4.439 m²
Programm: Ballsporthalle mit 550 Tribünenplätzen, Kampfsporthalle

Fotos: Julien Lanoo, Jerome Beg

Team
Ulrike Bale-Gabriel (Projektleitung), Andreas Laimer, Catharina Maul

Text: Gerlinde Jüttner

Fachplanung
Statik Holz: Merz Kley Partner, Dornbirn, CBS-CBT
Statik Beton: Clement, Fontaine les Dijon
Haustechnik, Elektro: Chaleas Ingenierie, Chalon-sur-Saône
Kosten: Beca, Charnay les Macon
Akustik: Acoustique France, Chalon-sur-Saône
Landschaft: V. Pruvost, Montreuil-sous-Bois

Markante Form präzise ins Gelände gesetzt

Den Teams der regionalen Handball- und Kampfsportliga sowie dem Breitensport und den Schulen bietet die neue Sporthalle in Longvic im Süden von Dijon optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen. Unser Entwurf setzt mit seiner Silhouette ein markantes Zeichen, fügt sich aber trotz eines umfangreichen Raumprogrammes in das kleinteilig strukturierte Umfeld mit Einfamilienhäusern, Gärtnerei, Äckern und Wiesen ein.

Dies gelang, weil durch das Eingraben von Spielfeld und Zuschauerrängen die Gebäudehöhe moderat gehalten werden konnte und die Länge durch geschickt gesetzte Knicke moduliert und gebrochen wird. Diese Facettierung setzt sich in der begrünten Dachlandschaft fort, die damit zur attraktiven fünften Fassade wird.

Dunkle Hülle, hohe Transparenz

Das Gebäude ist mit klaren Kantenbezügen präzise in das Gelände gesetzt. Die dunkle Hülle aus eloxiertem Aluminium trägt ebenso zur Integration in das Umfeld bei, wie die hohe Transparenz, die Durch-, Ein- und Ausblicke erlaubt. Die kompakte Form und Holz als wesentliches Konstruktionsmaterial schaffen ein energieeffizientes, ressourcenschonendes Gebäude.

Robust-elegantes Design

Das Ambiente ist von der zurückhaltenden Farbigkeit der Materialen geprägt – Sichtbeton und Holz bilden einen robust-eleganten Hintergrund für die vielfältigen Nutzungen. Farbakzente in Orange wurden nur am Boden der Ballsporthalle und der unterteilbaren Kampfsporthalle gesetzt. Eine schlanke Konstruktion, eine reduzierte Materialsprache und eine exzellente Tageslichtversorgung bewirken einen hohen Grad an Luftigkeit und Leichtigkeit.

Grundriss E0
Grundriss E-1
Schnitt

Kaltensteinhalle, Vaihingen (DE)
Neubau, Holzbau

weiter

Sporthalle Alice Milliat, Lyon (FR)
Neubau, Holzbau

weiter

Sportzentrum Gilles Boutantin, Cormeilles-en-Parisis (FR)
Neubau, Holzbau

weiter