Medizinisches Zentrum, Appenzell (CH)
Neubau,
Holzbau
Auftraggeberin: Aedificium Appenzell AG
Standort: CH-9050 Appenzell, Sandgrube 27
Architektur: Dietrich Untertrifaller Stäheli
Entwurf: Helmut Dietrich, Much Untertrifaller
Bauzeit: 2013 – 2014
Fläche: 1.750 m²
Programm: Ärztepraxen, Studio für Medizinische Kosmetik und 4 Wohnungen
Fotos: Bruno Klomfar
Team
Alessio Fossati, Andreas Jäger, Christoph Maroske, Thomas Mitterer-Kuhn (Projektleitung)
Text: Gerlinde Jüttner
Fachplanung
Statik: Wälli, Herisau
Haustechnik: Ökoplan, Gossau
Elektrik: Marquart, Altstätten
Bauphysik: Studer-Stauss, St. Gallen
Ambulante Versorgung hinter dem Holzvorhang
Das Medizinische Zentrum im Herzen von Appenzell beherbergt zwei Hausarztpraxen sowie Behandlungsräume für Chiropraktik, Physiotherapie, Gynäkologie und Psychotherapie. Der dreigeschossige, fast quadratische Baukörper liegt weithin sichtbar an der Gemeindestraße. Der Stahlbetonbau zeigt sich nur im Erdgeschoss, die Obergeschosse sind mit Lärchenholz-Lamellen verkleidet. Nicht nur formales Element hängen sie wie ein Vorhang vor der Fassade und schützen vor Einblicken und Sonne.
Das Dachgeschoss mit vier Wohnungen springt mehrfach zurück und macht Platz für die Terrassen. Die straßenseitig auskragenden Obergeschosse bilden einen geschützten Zugang entlang der Glasfassade der internen Apotheke. Das Gebäude entspricht dem Minergie-Standard, dem Schweizer Baustandard für Komfort, Effizienz und Klimaschutz.

Die Praxen und Behandlungsräume gruppieren sich um den großzügig dimensionierten, offen angelegten Empfangs- und Wartebereich im Obergeschoss.

Behandlungsräume mit Ausblick stimmen positiv.

Das Atrium bringt Tageslicht ins Gebäude. Ein bettentauglicher Lift und eine Treppe verbinden die medizinischen Bereiche zwischen den Geschossen.

Der Pausenbalkon lädt zur Entspannung ein.

