WohnBAUMprogramm / Der Zauberwürfel, Wien (AT)
Neubau,
Geförderter Wohnbau,
Holzbau
Auftraggeberin: Heimbau Gemeinnützige Bau-, Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft
Architektur: Dietrich Untertrifaller
Wettbewerb: 2022, 2. Preis
Fläche: Bauplatz 1 = 425 m², Bauplatz 2 = 1.750 m², Bauplatz 3 = 750 m²
Programm: Prototypen für nachhaltigen Wohnbau in Holz
Visualisierung: Dietrich Untertrifaller
Team
Zarina Belousova, Maria Megina, Benjamin Michels, Gregor Ribarich, Diana Terenteva
Text: Gerlinde Jüttner
Fachplanung
Statik: gmeiner haferl + partner, Wien
Gebäudetechnik: Kainer, Rattersdorf
Bauphysik: K2, Wien
Landschaft: idealice, Wien, tilia staller.studer, Wien
Leistbares, nachhaltiges, naturnahes Wohnen
Der Bauträgerwettbewerb des "1. Wiener WohnBAUMprogramms" stellte die Aufgabe, innovative Prototypen für kleinteilige Wohnbauten zu erarbeiten, die flexibel an unterschiedliche Standorte angepasst werden können. Schwerpunkte waren dabei Leistbarkeit, naturnahes Wohnen und nachhaltige Energiekonzepte.
Unsere Lösung ist der Zauberwürfel aus vorgefertigten Holzelementen. Der Zauberwürfel bietet attraktive, leistbare Wohnungen mit viel Holz und in enger Verbindung zur umgebenden Natur. Großzügige Wohn- und Essbereiche mit Blick ins Grüne und kompakte, multifunktional nutzbare Zimmer sowie Garten, Balkon, Loggia oder Terrasse bieten eine hohe Wohnqualität.
Universell, wendig, kommunikativ und offen für Veränderungen baut der Würfel auf einem quadratischen Grundriss auf. Mit einer Grundfläche von knapp 150 m² und mit einem bis drei Geschossen eignet er sich für die meisten Grundstücke der offenen oder gekuppelten Bauweise in der Bauklasse 1. Das zurückgesetzte Dachgeschoss verleiht den Bauten eine differenzierte Silhouette.

Vorgefertigte Holzkonstruktion
Die Würfel sind als reine Holzkonstruktion konzipiert. Präzise vorgefertigt, lassen sie sich bei geringem Platzbedarf in kürzester Zeit mit minimaler Lärm- und Staubbelastung für die Nachbarschaft aufstellen. Sie können durch davorgestellte Loggien in unterschiedlichsten Formen und Größen sowie offene Erschließungsregale ergänzt und individualisiert werden.
Bei größeren Grundstücken formieren sich mehrere Zauberwürfel zu Mikro-Nachbarschaften und teilen sich eine außenliegende Erschließung. Dabei wachsen sie niemals zusammen, sondern behalten ihre charakteristische Volumetrie. Dies ermöglich flexible Reaktionen auf Umfeld, Bodenverhältnisse oder Baumbestand sowie einen enormen Wiederholungsgrad der vorgefertigten Elemente.

Wohnungen für unterschiedliche Lebenskonzepte
Die Zauberwürfel können unterschiedlich große Wohnungen aufnehmen, mit ein bis sechs Zimmern, je nach Haushaltsgröße. Die kompakten Smart Wohnungen bieten auf kleiner Fläche alltagstaugliche Grundrisse und leistbaren Wohnraum. Das Erdgeschoss eignet sich auch für kleine Gewerbelokale, ein Café oder ein Grätzlgeschäft. Ob Gemeinschaftsraum mit Küche, Terrasse und Kinderspielplatz, Gartenschuppen, Waschküche oder begrünte Innenhöfe – Möglichkeiten für nachbarschaftliche Begegnungen und Kommunikation gibt es viele.
Just in Time
Im Werk wird der Wandaufbau – bestehend aus den tragenden Elementen der Außenwand als Holzrahmenkonstruktion, der Wärmedämmung und den Beplankungen – zusammen mit den Fenstern und der Fassade zu einem montagefertigen Element vorgefertigt. Die Transportmodule werden just in time angeliefert und können sofort verbaut werden. Der maximale Einsatz von vorgefertigten Holzbauelementen sowie die Reduktion des Stahlbetons auf Fundierungen und notwendige Erschließungen garantieren eine gute CO²-Bilanz.

