NEXUS Bürogebäude, Baar (CH)
Neubau

Auftraggeber: KIRKBI AG
Standort: CH-6340 Baar, Unterfeld
Architektur: Dietrich Untertrifaller Stäheli
Studie: 2023
Bauzeit: 2024 – 2026
Fläche: 11.650 m²
Programm: Büros, Kantine

Visualisierungen: Nightnurse Images AG

Team
Ulrike Bale-Gabriel, Lucas Gaudinet, Elisabeth Graf, Lukas Kral, Lisa Mathoul, Benjamin Michels, Michael Rabl, Julian Roiser, Ilie Stanese, Florian Xander (Projektleitung)

Text: Gerlinde Jüttner

Fachplanung
Statik: Pirmin Jung Schweiz, Sursee & Wismer + Partner, Rotkreuz
Bauphysik: Pirmin Jung Schweiz, Sursee
Haustechnik: Amstein + Walthert, Luzern
Elektrik: Scherler, Bern
Landschaft: Iten Landschaftsarchitekten, Unterägeri
Ökobilanzierung: icccon, Zürich
Generalplaner: Martin Lenz AG, Baar

Flexibel arbeiten im Büro aus Holz

In der Schweizer Gemeinde Baar errichten wir das innovative Bürogebäude NEXUS. Der nachhaltige Holzhybrid schont Ressourcen durch nachwachsende Rohstoffe, wiederverwendbare Materialien und ein konsequentes Cradle-to-cradle-Konzept mit minimalem Einsatz von Stahlbeton. Überall, wo es möglich ist, kommt recycelter Beton zum Einsatz und für den Holzbau verwenden wir bevorzugt Holz aus der Region. Ein durchdachtes Low-Tech-System übernimmt Heizen, Kühlen und Lüften und senkt zusammen mit effizienter Dämmung den Verbrauch im Betrieb und damit die Kosten über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

Das durchdachte Flächenkonzept schafft ein attraktives, modernes Arbeitsumfeld, fördert Austausch und Vernetzung und bietet maximale Flexibilität. So kann sich das Gebäude seinen Mieter:innen und zukünftigen Entwicklungen anpassen. Die vier unterschiedlich dimensionierten Flügel des kreuzförmigen Gebäudes sind über vier Achsen frei begehbar. Die klare Struktur mit zentralem Erschließungskern und umlaufendem Rundgang mit attraktiven Ausblicken ermöglicht eine einfache Wegeführung. Viel Tageslicht und helles Holz sowie großflächige Verglasungen mit Aus- und Durchblicken schaffen eine angenehme Arbeitsumgebung. Die Parkanlage rund um das Gebäude und die Dachterrasse mit Blick bis zum See laden zum Verweilen ein.

Fassade aus Holz und Glas

Das Gebäude ist außen mit stehenden, stumpf gestoßenen Holzlamellen verkleidet. Vorbild für die Fassadenstruktur sind die Klebdächer traditioneller Schweizer Bauernhäuser. Großzügige Glasflächen sorgen für Transparenz nach draussen wie nach drinnen und versorgen die Büroräume mit viel Tageslicht.

Inspirierende Arbeitsräume

Auch im Inneren setzen wir auf natürliche und möglichst unbehandelte Materialien. Holzoberflächen in den Bürotrakten und Sichtbeton im Treppenhauskern schaffen ein angenehmes Arbeitsklima und gleichzeitig hochwertige, langlebige Oberflächen. Die flexible, offene Struktur der Büros und Gemeinschaftsflächen fördert Begegnung und Kommunikation.

Der Eventraum im 5. Obergeschoss mit direktem Zugang zum Dachgarten bietet ideale Möglichkeiten für Veranstaltungen, kurze Meetings, Kaffeepausen oder den informellen Austausch mit Kolleg:innen und Geschäftspartnern.

Die multifunktionale Fläche im Erdgeschoss wird mittags als Kantine mit warmer Küche genutzt. Ausserhalb der Mittagszeiten verwandelt sich diese Fläche in Sitzungszimmer, einen Boardroom sowie einen Konferenzraum.

Lageplan
Grundriss E0 / E1

Holzhochhaus Moo6, Starnberg (DE)
Neubau

weiter

Omicron Campus, Klaus (AT)
Neubau, Bauen im Bestand

weiter

OPES works, München-Oberhaching (DE)
Neubau

weiter