Lycée Evariste Galois, Sartrouville (FR)
Neubau, Bauen im Bestand, Sanierung

Auftraggeberin: Région Ile de France – Pôles Lycées – Direction des Grands Projets
Standort: F-78500 Sartrouville
Architektur: Dietrich Untertrifaller mit Panorama Architecture
Wettbewerb: 2020, 1. Preis
Bauzeit: 2023 – 2026
Fläche: 21.180 m²
Programm: Generalsanierung und Erweiterung um 250 Plätze auf 2.170, Unterrichtsräume, Verwaltung, Schulverpflegung, Mehrzweckraum, Bibliothek, Empfang, Fitnessraum, Personalwohnungen, Parkplätze

Fotos: Cédrich Helsly, Aldo Amoretti

Team
Rebecca Burjack, Mathieu Chatagnier, Lucas Gaudinet, Ivana Hurstel, Clément Josse, François Martel, Lisa Mathoul, Cristiana Munteanu, Cuong Nguyen, Giulia Settimi, Christoph Teuschl

Text: Gerlinde Jüttner

Fachplanung
Statik, Haustechnik, Bauphysik, Elektro, Kosten: SAS Mizrahi, Paris
Nachhaltigkeit: Oasiis, Paris
Akustik: Alternative, Paris
OPC: Méthodes & Pilotages, Paris
Verkehr: CL Infra, Eaubonne
BIM Management: SXD, Boulogne-Billancourt
Landschaft: Base, Paris

Kompaktes Viereck mit großem Patio

Abreißen oder sanieren? Diese Frage stellt sich oft, wenn es um die Weiterentwicklung von Schulbauten aus den 1970er Jahren geht. Das Lycée Evariste Galois in der Pariser Metropolregion entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen und platzt durch die starke demografische Entwicklung aus allen Nähten.

Im Sinne eines ganzheitlichen Umweltgedankens haben wir uns für eine Umstrukturierung und Erweiterung entschieden. Basierend auf den Qualitäten des Vorhandenen, werden die einzelnen Gebäudeteile neu organisiert und zu einem kommunikativen Ganzen zusammengefasst.

Der neue, begrünte Schulhof bildet das Herz des Ensembles und verbindet die verschiedenen Funktionen. Er wird beschattet von einem geschwungenen Vordach auf schlanken Stützen, durch dessen große, kreisrunde Öffnungen Tageslicht flutet und Bäume wachsen. Das U-förmige Schulgebäude ergänzen wir zu einem kompakten Viereck mit großem Patio.

Neue Lebensräume

Das Programm sieht die Schaffung von Unterrichtsräumen vor, die an die angebotenen Ausbildungsgänge angepasst sind (Halbpension, Wissenschaftsbereich, Dokumentations- und Informationszentrum, Pausenhof). Es beinhaltet auch die Anpassung der bestehenden Gebäude an die aktuellen Standards (Barrierefreiheit, Brandschutz, Wärmedämmung), den Wiederaufbau eines Theaters/Mehrzwecksaals mit Mehrfachzugang (für andere Schulen, Vereine, die Gemeinde) sowie die Neugestaltung des Eingangsbereichs. Nach dieser umfassenden Renovierung und Neustrukturierung bietet das Gymnasium nun einladende und warme Lebensräume mit der Verwendung natürlicher Innenmaterialien wie Holz oder Linoleum.

Das Atrium

Ein natürlich belichtetes, dreistöckiges Atrium durchquert das Gebäude und verbindet den Eingang im Norden mit den neu angelegten Außenflächen im Süden. Durchzogen von Brücken und Galerien, entsteht mit dieser Erschließung auch ein abwechslungsreicher Begegnungsort für die Schüler:innen.

Kindergarten, Schule & Sporthalle, Lingolsheim (FR)
Neubau, Bauen im Bestand, Holzbau

weiter

Waldorfschule Mauer, Wien (AT)
Neubau, Bauen im Bestand, Holzbau, Zirkuläres Bauen

weiter

Volksschule Christian-Bucher-Gasse, Wien (AT)
Neubau, Bauen im Bestand, Sanierung, Holzbau

weiter