Haus K, Sulzberg (AT)
Neubau,
Holzbau
Auftraggeber: privat
Standort: A-6934 Sulzberg
Entwurf: Dietrich Untertrifaller
Design: Helmut Dietrich
Bauzeit: 2018 – 2019
Fläche: 220 m²
Fotos: Albrecht I. Schnabel
Team
Felix Kruck (Projektleitung), Martina Simoncini
Text: Gerlinde Jüttner
Fachplanung
Statik Holz: Merz Kley Partner, Dornbirn
Statik Beton: Mader Flatz, Bregenz
Haustechnik: Heizfink, Sulzberg
Elektrik: Schneider, Schwarzenberg
Holzbau: Kaufmann Zimmerei, Reuthe
Bauleitung: Baukultur, Schwarzenberg
Auszeichnungen
- Häuser des Jahres, Nominierung
Großzügig Wohnen auf beengtem Grund
Im äußersten Norden des Bregenzerwaldes liegt die kleine Gemeinde Sulzberg auf dem Rücken des gleichnamigen Berges. Auf einem steilen Hang haben wir inmitten einer dichtbebauten Einfamilienhaussiedlung ein Haus errichtet, welches das knapp bemessene Grundstück perfekt ausnutzt. Bedingt durch die extreme Hanglage haben wir die Räume auf drei Etagen aufgeteilt.
Mit Haus K ist uns eine Nachverdichtung gelungen, die auf einem beengten Hanggrundstück mitten im Siedlungsgebiet großzügiges Wohnen mit Privatsphäre und freiem Blick ermöglicht.

Raumhohe Verglasungen zelebrieren Ausblick
Straßenseitig eher verschlossen, öffnet sich das Haus nach Süden mit raumhohen Verglasungen und zelebriert gemeinsam mit der vorgelagerten Terrasse über die tiefer liegenden Nachbarhäuser hinweg den fantastischen Blick über den Bregenzerwald bis zu den hohen Vorarlberger Bergen. Die weit auskragende Dachplatte bietet Schutz vor der Witterung und zu starker Sonneneinstrahlung.

Von oben nach unten
Auf der obersten Ebene befinden sich die Garage, ein kleines Gästezimmer und der großzügige, offene Wohnraum. Im Untergeschoss sind eine Einliegerwohnung und ein Büro untergebracht. Von dieser Ebene aus betritt man ebenerdig eine überdachte Gartenterrasse. Auffällig ist die durchdachte Treppenführung, die mit einem gläsernen Stiegenhaus eine Sichtachse durch alle drei Stockwerke bildet.
Die freitragende Holztreppe führt hinunter in die privaten Räume. Schlafzimmer, Ankleide, Bad und Sauna sind wie edle Holzschatullen komplett mit Weißtanne verkleidet. Auch vor diesem Geschoss laden südseitig die großflächige Verglasung und die Terrasse ein, den Fernblick zu genießen.

Über einen breiten Steg betritt man das Haus straßenseitig auf der obersten Ebene, wo sich auch die Garage befindet.

Mit maximaler Transparenz und Offenheit gestaltet, wird der Wohnraum nur durch den freistehenden Küchenblock gegliedert. Auch innen dominieren Holz und Sichtbeton und erzeugen mit ihrer klaren Formensprache eine moderne und gleichzeitig heimelige Atmosphäre.
Die beiden unteren Geschosse sind in Sichtbeton in rauer Bretterschalung errichtet, das Dach ist aus Holz. Vertikale Weißtannenleisten im Wechsel mit der horizontalen Bretterverkleidung der Deckenplatten strukturieren die Fassade und betonen die streng geometrische, scheibenartige Gliederung des Hauses.

Das gelungene Spiel der Materialien Holz, Glas und Beton verleiht dem kubischen Baukörper Leichtigkeit und Transparenz. Verschiebbare Holzlamellen an den Seitenfronten sorgen für Privatheit und Sonnenschutz.




