Wolfganghof Süd, St. Gallen (CH)
Neubau, Bauen im Bestand

Auftraggeberin: St. Galler Pensionskasse Immobilienanlagen, St. Gallen
Standort: CH-9000 St. Gallen
Architektur: Dietrich Untertrifaller Stäheli
Entwurf: Helmut Dietrich, Much Untertrfaller
Bauzeit: 2023 – 2025
Fläche: 19.500 m²
Programm: 137 Mietwohnungen, Gewerbeflächen, Gemeinschaftsräume und Coworking-Bereiche

Visualisierungen: Dietrich Untertrifaller

Team
Maximilian Bauer, AnnA-Lena Buffler, Nuh Dereköy, Zeynep Dereköy, Sonja Kiel, Claudia Majer (Projektleitung), Thomas Mitterer-Kuhn (Projektleitung), Christian Porath, Yannik Schilasky, Christina Schlüter

Text: Gerlinde Jüttner

Fachplanung
Statik: Gruner, St. Gallen
Haustechnik: IG-Energietechnik, St Gallen
Elektrik: Schmidheiny Engineering, Widnau
Sanitär-Kanal: Cioce Gebäudetechnik, Rorschach
Bauphysik: Studer + Strauss, St. Gallen
Landschaft: Pauli I Stricker, St. Gallen
Baumanagement: Bauer Baumanagement, St. Gallen

Wohnen im Alter in lebendiger Nachbarschaft

Im beliebten Wohnquartier Wolfganghof in St. Gallen bauen wir fünf neue Mehrfamilienhäuser mit 132 Mietwohnungen. Um auch für Paare und Singles, Junge und Ältere leistbar zu sein, hat der Großteil der Wohnungen 2,5 und 3,5 Zimmer. Damit sind die Einheiten deutlich kleiner als jene der bestehenden Siedlung mit hauptsächlich 4,5 bis 6 Zimmern. Ältere Bewohner:innen können so innerhalb des Quartiers in kleinere Einheiten umziehen, und die großen Wohnungen werden für Familien frei. Der größere, punktförmige Bau beim Buswendeplatz bietet Platz für gewerbliche Flächen, Gemeinschaftsräume und Coworking.

Die bestehende Wohnanlage Wolfganghof wurde in mehreren Etappen ab 1982 erbaut. Die Neubauten setzen die charakteristische Struktur der langgezogenen und abgewinkelten Backsteinhäuser fort. Damit fügen sich die fünf drei- bis viergeschossigen Häuser harmonisch in die Umgebung ein, und die Siedlung wird weiterhin als Ensemble wahrgenommen. Die Neubauten sind natürlich barrierefrei, im Gegensatz zu den bestehenden Häusern, die meist über keinen Lift verfügen.

Nachhaltigkeit

Die Erschließung mit dem Auto erfolgt ausschließlich über die Tiefgarage, sodass die Umgebung autofrei und ruhig bleibt. Photovoltaikanlagen auf den Dächern erzeugen Solarstrom, der den Mieterinnen und Mietern zu Vorzugskonditionen weitergegeben wird.

Ein Zweischalen-Mauerwerk mit Backsteinfassade sorgt für Langlebigkeit, maximale Gebäudeisolation und damit für Energieeffizienz. Zudem werden die Häuser an die Fernwärmeversorgung der Stadt St. Gallen angeschlossen. Das Projekt wird nach SNBS (Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz) zertifiziert.

Um leistbar zu sein, hat der Großteil der Wohnungen zwischen 2,5 und 3,5 Zimmer.

Die Wohnungen im bestehenden Wolfganghof sind mit 4,5 bis 6 Zimmern deutlich größer.

Lageplan