Technologie & Gründerzentrum, Straubing (DE)
Neubau,
Bauen im Bestand,
Holzbau
Auftraggeber: Zweckverband Hafen Straubing-Sand
Standort: D-94315 Straubing, Europaring 4
Architektur: Dietrich Untertrifaller
Wettbewerb: 2022, 1. Preis
Bauzeit: 2024 – 2026
Fläche: 6.335 m²
Programm: Büros, Konferenz- und Besprechungsräume, Labore, Werkstätten, Lager
Visualisierung: Dietrich Untertrifaller
Team
Fredi Botz, Jacqueline Horn (Projektleitung), Andreas Miorini, Alina Rapp, Andreas Reiser, Roman Schleissner, Michael Sohm, Sandra Sulzer, Sebastian Wilwers
Text: Gerlinde Jüttner
Fachplanung
Statik: Fritsche und Partner, Deggendorf
Haustechnik: BER TGA, Regensburg
Bauphysik: BER Energieberatung, Regensburg
Elektrik: Glasmann, Pfaffenhofen
Akustik: Hentschel Consult, Freising
Brandschutz: Renninger, Eßfeld
Landschaft: lab landschaftsarchitektur brenner, Landshut
Labore: WUP Ingenieure, Dresden
Perfektes Umfeld für Start-ups und junge Unternehmen
Das Technologie- und Gründerzentrum, kurz TGZ, im Hafen Straubing-Sand bietet ein breites und flexibles Portfolio an Räumlichkeiten für junge Unternehmen. Hinzu kommen Services, wie die Nutzung der Konferenz- und Besprechungsräume. Dieses Konzept findet so regen Zuspruch, dass der Betreiber beschlossen hat, das TGZ zu erweitern. Wir ergänzen mit einem langgestreckten Holz-Skelettbau den Bestand zu einem multifunktionalen Campus. Die Erweiterung bietet Start-up-Initiativen im Umfeld der Technischen Universität München optimale Bedingungen.
Bereits von außen als Holzbau erkennbar, erhält der Neubau eine horizontal gegliederte, hinterlüftete Holzfassade. Die vorgesetzten Laubengänge und die Verbindungsbrücke werden mit einem Drahtnetz für die Fassadenbegrünung überzogen.

Grünes Zentrum
Der langgestreckte Riegel verlängert im Norden das Gebäude des BioCubators und komplettiert die gewachsenen Strukturen des TGZ zu einem Campus. Ein begrünter Innenhof stärkt den Austausch innerhalb des Gebäudes und bietet den Nutzer:innen einen attraktiven Ausblick. Der Bürotrakt des Neubaus dockt direkt an den Bestand an. Daran schließt der etwas höhere Labortrakt an.

Die Büroräume öffnen sich zum umlaufenden Laubengang.

Der Multifunktionsraum kann von allen genutzt werden.


Auf dem BioCampus im Hafen Straubing-Sand bildet unser Gebäude den dritten Bauabschnitt des Technologie- & Gründerzentrums TGZ und ergänzt den Bestand zu einem multifunktionalen Campus.