Kindergarten Rosenlächerstraße, Lustenau (AT)
Neubau,
Holzbau
Auftraggeberin: Marktgemeinde Lustenau
Standort: A-6890 Lustenau, Rosenlächerstraße 14
Architektur: Dietrich Untertrifaller
Wettbewerb: 1997, 1. Preis
Bauzeit: 1998 – 1999
Fläche: 965 m²
Fotos: Bruno Klomfar, Ignacio Martinez
Team
Heike Schlauch (Projektleitung)
Text: Gerlinde Jüttner
Fachplanung
Statik: Mader & Flatz, Bregenz
Haustechnik: teamgmi, Dornbirn
Elektrik: Hecht, Rankweil
Bauleitung: Huber, Lustenau
Auszeichnungen
- BTV Bauherrenpreis, Nominierung
Für den Bewegungsdrang von Kindern
Der langgestreckte Gruppenraumtrakt mit dem kurzen, quergestellten Kopfteil liegt inmitten einer locker mit Einfamilienhäusern bebauten Siedlung. Ein Rahmen aus breiten Scheiben an der Südseite fasst den Trakt zu einem Ganzen zusammen und schafft einen loggienartigen Übergangsbereich zum Garten.
Die drei Gruppenräume sind mehrgliedrig. Jedem ist ein Garderobenraum zugeordnet, zugänglich vom rückwärtigen Gang und mit einem Ausgang zur Gartenterrasse. Die Anlage bietet den Kindern diverse Raumtypen als Erfahrungsräume an mit unterschiedlichen Raumhöhen und Niveaus.

Der Querkopf
Der östlich angesetzte zweigeschossige Kopfbau ist quergestellt und beherbergt den in die Erde eingesenkten Gymnastiksaal. Im Hochparterre darüber liegen Kinderküche und Werkraum.

Die Gruppenräume sind in zwei unterschiedlich hohe Bereiche geteilt. Im höheren Teil formt eine Zwischendecke einen niedrigen Raum als Rückzugsort und darüber eine Aussichtsplattform für neugierige Beobachter.
Das wohl ausgefallenste Raumelement ist der über 40 Meter lange Gang mit den Nischen vor den Garderoben. Die extreme Längsdehnung bietet den Kindern viel Platz, um ihren Bewegungsdrang auch bei Schlechtwetter auszuleben. Die längsseitige, nach Norden orientierte Verglasung lässt kein Gefühl der Enge aufkommen.

Grundriss E0

Schnitt