Ulmer Areal, Dornbirn (AT)
Neubau, Geförderter Wohnbau, Bauen im Bestand

Auftraggeberinnen: i+R Schertler-Alge GmbH, Wohnbauselbsthilfe
Standort: A-6850 Dornbirn, Dr.-Waibel-Straße
Architektur: Dietrich Untertrifaller mit Novaron Architekten
Entwurf: Helmut Dietrich, Much Untertrifaller
Bauzeit: 2007 – 2009
Fläche: 19.040 m²
Programm: 144 Eigentums- und Mietwohnungen (66 Dietrich Untertrifaller, 77 Novaron), Gewerbeflächen, Tiefgarage mit 350 Stellplätzen

Fotos: Bruno Klomfar

Team
Helmut Brunner

Text: Gerlinde Jüttner

Planungsbeteiligte
Statik: Diem, Bregenz / Haustechnik: Team GMI, Dornbirn / Landschaft: Rotzler Krebs, Winterthur

Auszeichnungen
2010 Bauherrenpreis Vorarlberg

Auf dem rund 12.000 m² großen Areal des ehemaligen Werkzeuggroßhändlers Ulmer entstand eine verdichtete Wohnanlage, die ganz selbstverständlich durchwandert werden kann und ein neues, menschliches Stück Stadt bildet. Eine zweigeschossige unterirdische Lagerfläche wurde als Tiefgarage weiterverwendet. Auf ihr erheben sich nun sieben neuerrichtete Wohnbauten mit vier bis sechs Stockwerken.

Sozialer und frei finanzierter Wohnbau finden hier in wertvoller Zentrumslage zusammen und bilden ein schlüssiges Ganzes, was nicht zuletzt auch ein Verdienst der sehr bewussten und hochwertigen Außenraumgestaltung darstellt. Geschäfte in den Erdgeschoßzonen beleben den Straßenraum, die Obergeschosse nehmen Mietwohnungen der Vorarlberger Wohnbauselbsthilfe auf.

Die drei Neubauten unseres Büros bieten Passivhausstandard mit kontrollierter Be- und Entlüftung. Die Gebäudehöhe nimmt entlang der ansteigenden Straße von Haus zu Haus um ein Stockwerk ab. Dadurch vermitteln die neuen Wohnbauten zwischen dem Hochhaus und der historisch gewachsenen Villenstruktur.

Landschaftsplanung, einheitlich helle Putzfassaden aller Häuser und ähnlich proportionierte Baukörper binden die Wohnanlage zusammen. Fassadenvariationen zwischen markanten Loggien der Eigentums- und dem Spiel von Schiebeläden der Mietwohnhäuser verleihen den Häusern individuelle Identität.

Grundriss E0
Grundriss E1