Europa Campus, Salzburg (AT)
Neubau, Quartiersentwicklung

Auftraggeberin: SES Spar European Shopping Centers GmbH
Standort: A-5015 Salzburg, Europastraße
Architektur: Dietrich Untertrifaller
Wettbewerb: 2024, 2. Preis
Programm: Büros, Handel, Dienstleistung, Gastronomie, Gesundheitszentrum, Bank, Polizeidienststelle

Visualisierung: Dietrich Untertrifaller

Team: Sarah Breidenbach, Luisa Dennig, Vinzenz Dreher, Julian Imbery, Barbora Köver Tothova, Aline Mory, Claire Oswald, Michael Porath, Sofia Ramos Marin, Anna Katharina Salz, Martin Thüring, Fabio Verber

Text: Gerlinde Jüttner

Fachplanung
Statik: gbd, Wien
Haustechnik: e7 energy innovation & engineering, Wien
Landschaft: Henning Larsen, Überlingen

Ein multifunktionales Stadtteilzentrum für Taxham

Die drei kreisrunden miteinander verwobenen Baukörper bilden gemeinsam mit dem Einkaufszentrum Europark das zukünftige Stadteilzentrum Salzburg-Taxham. Der Sockel beherbergt Gastronomie, ein Gesundheitszentrum, Sport- und Fitnessbereiche sowie eine Bankfiliale und Polizeidienststelle. Gleichzeitig dient er als Basis und Zugang für die neu gestaltete SPAR-Zentrale.

Zusammen mit dem differenzierten Angebot des Sockels bildet der Quartiersplatz einen lebendigen, kommunikativen Raum, der zum Verweilen einlädt. Die offene Wegeführung auf und durch den Platz schafft gemeinsam mit Rückzugsbereichen und Nischen "Lieblingsorte“ für eine Vielzahl an Interessen. Ein freistehender Pavillon mit Geschäften und einem Café bietet auch überdachte Wartebereiche für den Busbahnhof.

Zweigeschossige Freiräume mit Ausblick

Die Fassade öffnet sich transparent zum Platz und sorgt für einen fließenden Übergang zwischen Baubestand, neuem Quartiersplatz und den Sockelzonen des Neubaus. Im nördlichen Bauteil mit dem Aufgang auf den Platz führt eine Sitzstufenanlage um das Gebäude herum zum zurückversetzten Haupteingang. Die Obergeschosse werden mit vorgefertigten, verschränkt angeordneten Fassadenmodulen mit integriertem Sonnenschutz verkleidet.

Bürogeschosse mit Höfen, Atrien und Brücken

In den Bürogeschossen ergänzen Verbindungsbrücken die Wegeführung. Sie sind zu den Innenhöfen und Atrien durchgesteckt und ermöglichen so eine natürliche, zweiseitige Belichtung sowie einen direkten Zugang zum Außenraum. Der Neubau des Spar Headquarters bietet mit den begrünten Innenhöfen und Brücken sowie eingeschnittenen Pausenbereichen in jedem Geschoss zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung an der frischen Luft.

Zerlegbar, recycelbar, nachhaltig

Die Komponenten der Gebäudeschichten sind großteils natürliche Materialien wie Naturfaserdämmung oder Holzwerkstoffe. Rezyklierte Materialien können als organische Werkstoffe zersetzt und in den natürlichen Kreislauf integriert werden oder sind so beschaffen, dass sie in einen technischen Kreislauf überführt werden können. Das Bauwerk zu einem überwiegenden Teil in seine Einzelteile zerlegbar und rezyklierbar und kann damit in die Kreislaufwirtschaft rückgeführt werden.

Die modulare Bauweise und die sich wiederholenden, gleichgroßen Bauteile schöpfen das volle Potential der seriellen Vorfertigung aus. Materialwahl und Holz-Hybridkonstruktion minimieren den Ressourcenverbrauch und optimieren die Ökobilanz des gesamten Gebäudes. Die gewählte Konstruktion reduziert den CO²-Verbrauch um mehr als zwei Drittel gegenüber einer konventionellen Massivbauweise mit mineralischen Baumaterialen.

Der Europark ist mit rund 130 Geschäften und 2.000 Beschäftigten das größte Einkaufszentrum Westösterreichs. Die Lage inmitten der umliegenden Wohnquartiere und Bildungseinrichtungen bildet einen wichtigen lokalen Treffpunkt für Taxham. Das neue Stadtteilzentrum an der Schnittstelle der täglichen Wege und Bedürfnisse holt Bewohner:innen wie Besucher:innen und Mitarbeiter:innen ins Zentrum und gibt bestehenden wie zukünftigen Entwicklungspotentialen Raum.

Lageplan
Grundriss E0
Grundriss E1
Grundriss E2