Adoma Malepère, Toulouse (FR)
Neubau
Auftraggeberin: Urbis Realisation Toulouse pour Adoma
Standort: F-31000 Toulouse, ZAC Malepère
Architektur: Dietrich Untertrifaller
Wettbewerb: 2019
Bauzeit: 2020 – 23
Fläche: 4.100 m²
Programm: 120 Wohnungen für junge Arbeiter:inenn, 12 Reihenhäuser für Familien
Fotos: Aldo Amoretti
Team
Clement Josse
Text: Gerlinde Jüttner
Planungsbeteiligte
Statik Merz Kley Partner, Dornbirn / Haustechnik: INEX, Montreuil-sous-bois
Das Projekt gliedert sich in zwei Einheiten: Das Adoma(*) Wohnheim für junge Arbeiterinnen und Arbeiter an der Straße sowie die dahinter liegende Anlage mit zwölf Reihenhäusern für Familien.
Der Adoma-Komplex besteht aus zwei Blöcken rund um einen zentralen Kern mit Gemeinschaftsflächen und Erschließungszonen. Der zweite Block ist leicht zurückversetzt, so dass ein geschützter Eingangsbereich entsteht. Aufgeständert ruht das Obergeschoss auf schlanken Säulen. Dadurch bleibt das Erdgeschoss frei und schafft einen Bezug zum umliegenden Grünraum sowie überdachte Parkplätze für die Bewohner:innen.
Die einzelnen Mini-Apartments sind in Holzmodulbauweise rund um den massiven Erschließungskern angeordnet. An den Decken der Wohnungen bleibt das Holz sichtbar und verleiht den Räumen eine warme, behagliche Atmosphäre.
(*)Adoma, früher Sonacotra (Société nationale de construction de logements pour les travailleurs, Nationale Gesellschaft zum Bau von Wohnungen für Arbeiter) ist ein vom französischen Staat kontrolliertes Unternehmen und betreibt sozialen Wohnungsbau. Der Sitz ist Paris.

